Hörverarbeitung und Wahrnehmung

Mit dem Hören erschließt sich für den Menschen die Möglichkeit das Sprechen zu lernen. Minimal verzögert hören wir das, was wir selbst sagen noch ein Mal. Das Gehirn vergleicht dies mit bereits früher Gehörtem. So können Fehler erkannt und behoben werden.
Ist das Hören eingeschränkt, kann es zu erheblichen Problemen beim Spracherwerb kommen.

Auch nach der Versorgung mit einem Hörgerät oder einem Cochlear-Implantat erfolgt in aller Regel eine logopädische Behandlung.

Doch nicht nur das Hören als solches kann beeinträchtigt sein.  Auch die Hörverarbeitung im Gehirn kann eingeschränkt sein. Solch eine Störung lässt sich oft nur auf Grund des Verhaltens eines Kindes vermuten und dann durch eine sehr umfangreiche Diagnostik beim Facharzt überprüfen.  Danach erfolgt die logopädische Behandlung.
 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.