Behandlungsbereiche

Schlucken

Vor jeder Schluckstörung steht eine umfangreiche und objektive Schluckdiagnostik. Bei uns kann die FEES (fiberendoskopische Schluckuntersuchung) als bildgebendes Diagnoseverfahren durchgeführt werden.

Stimme

Die eigene Stimme ist etwas sehr individuelles und persönliches. Daher kommen bei uns vor allem ganzheitliche Ansätze zum Einsatz.

Kiefer (CMD/TMD)

Allgemein hat sich die Behandlung der Cranio-Mandibulären Dysfunktion (CMD) durchgesetzt. Wir Logopäden sprechen eher davon den orofazialen Bereich zu behandeln, der auch den Kiefer mit einschließt.

Sprache

Sowohl vor als auch nach Abschluss der Sprachentwicklung kann es zu Problemen der Sprachfähigkeit kommen. Beispiele wären die Sprachentwicklungsstörung (SES) bei Kindern und die Aphasie bei Erwachsenen.

Sprechen

Beim Sprechen ist der motorische Ablauf der Muskulatur gemeint. Angefangen bei der Sprechatmung, bis hin zur Artikulation im Mundbereich. Es müssen ca. 100 Muskeln perfekt aufeinander abgestimmt werden, was auch erklärt weshalb auch Logopäden zunehmend mit manuellen Techniken behandeln.

Hörverarbeitung und Wahrnehmung

Vor allem die Hörfähigkeit ermöglicht es dem Menschen den hochkomplexen Vorgang des Sprach- und Sprecherwerbs zu vollziehen. Treten hier Probleme auf oder wird das Gehör nicht ausreichend geschult, können Symptome direkt auffallen (z.B. bei der Aussprache) oder indirekt auftreten (z.B. Schwierigkeiten im Lese-/Schriftspracherwerb, unruhiges Verhalten etc.).

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.